- taumeln
-
* * *
tau|meln ['tau̮ml̩n]:a) <itr.; hat/ist> unsicher hin und her schwanken [und zu fallen drohen]:er taumelt vor Müdigkeit; das Flugzeug begann zu taumeln.b) <itr.; ist sich schwankend irgendwohin bewegen:er taumelte über den Flur.Syn.: ↑ stolpern.* * *
tau|meln 〈V. intr.; ist/hat〉1. hin u. her schwanken2. schwankend, stolpernd gehen3. ungleichmäßig fliegen● durch die Straßen \taumeln; nach einem Schlag, Stoß \taumeln; von Blüte zu Blüte \taumeln (vom Schmetterling, 〈fig.〉 auch von charakterlich unbeständigen Personen); vor Müdigkeit, Schwäche \taumeln; wie ein Betrunkener \taumeln [<mhd. tumeln, tumen <ahd. tumilon, tumon „sich im Kreise drehen, schwanken“; verwandt mit tummeln]* * *
tau|meln <sw. V.> [mhd. tūmeln, ahd. tūmilōn, Iterativbildung zu mhd. tūmen, ahd. tūmōn = sich im Kreise drehen, schwanken, verw. mit ↑ Dunst]:a) <ist/hat> wie benommen hin u. her schwanken [u. zu fallen drohen]:vor Müdigkeit, Schwäche t.;das Flugzeug begann zu t.;b) <ist> taumelnd [irgendwohin] gehen, fallen, fliegen o. Ä.:hin und her, gegen die Wand t.;ein Blatt taumelte zu Boden.* * *
tau|meln <sw. V.> [mhd. tūmeln, ahd. tūmilōn, Iterativbildung zu mhd. tūmen, ahd. tūmōn = sich im Kreise drehen, schwanken, verw. mit ↑Dunst]: a) [auf unsicheren Beinen stehend] wie benommen hin u. her schwanken [u. zu fallen drohen] <ist/hat>: vor Müdigkeit, Schwäche t.; das Flugzeug begann zu t.; b) taumelnd [irgendwohin] gehen, fallen, fliegen o. Ä. <ist>: hin und her, gegen die Wand t.; Er glitt und taumelte gegen den Eisenzaun (Gaiser, Schlußball 199); Schneeflocken taumelten vom Himmel (Kirst, 08/15, 537).
Universal-Lexikon. 2012.